top of page

Ich habe 50+ Schreibratgeber gelesen - Das sind meine absoluten Favoriten

  • Autorenbild: Kate S. Stark
    Kate S. Stark
  • vor 12 Minuten
  • 10 Min. Lesezeit
ree

Seit ich mit ca. 14 Jahren angefangen habe, zu schreiben, habe ich so einige Schreibratgeber gelesen (ich bin jetzt 29 btw). Es war einiges an Mist dabei, ein paar ganz ordentliche und diese 17 Bücher, zu denen ich wieder und wieder zurückkehre.


Damit ihr nicht auch so lange nach den hilfreichsten Schreibratgebern suchen müsst, habe ich eine Liste mit meinen absoluten Favoriten zusammengestellt und erzähle euch, worum es geht. Denn: Schreibratgeber ist nicht gleich Schreibratgeber.


Zur Einfachheit habe ich diese Liste in drei Teile geteilt:


Falls ihr eines der Bücher gerne kaufen möchtet, habe ich eine eigene Sammlung für diesen Post in meinem Amazon-Shop erstellt.


Dort werde ich zukünftig auch weitere Bücher hinzufügen, sollte ich neue gute Schreibratgeber finden, die ich euch weiterempfehlen möchte.


Ihr findet aber auch bei jeder Buchbeschreibung einen Link, der direkt zur Amazon-Verkaufsseite des jeweiligen Buchs führt.

Sämtliche mit * in diesem Post gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das ist ein super Weg, um meinen YouTube-Kanal und diesen Blog zu unterstützen, denn euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


Lasst es mich wissen, wenn ihr zu einem dieser Ratgeber gerne mehr erfahren möchtet. Viele davon sind leider nur auf Englisch verfügbar, aber ich teile gerne die Lektionen und Tipps mit euch, die ich daraus gewonnen habe. Schreibt mir einfach :)



Die besten Bücher zum Schreibhandwerk

Wenn man an Schreibratgeber denkt, hat man meistens Bücher zum tatsächlichen Schreibhandwerk im Kopf. Zum Plotten, Schreiben, Überarbeiten, etc. Diese Kategorie macht den Großteil aller Schreibratgeber aus, die ich gelesen habe. Da ist es nicht verwunderlich, dass wir hier gleich fünf Titel haben.


1 Save the Cat Writes a Novel - Jessica Brody

ree

Save the Cat ist für mich immer noch eines der besten Bücher zum Plotten.

Jessica Brody erklärt, wie man anhand der 15 Beats einen ganzen Handlungsstrang plotten kann. Das allein ist schon Gold wert, aber sie liefert auch noch 10 “Genres” oder Storytypen, die stark von den gewöhnlichen Genres, wie wir sie aus dem Buchhandel kennen, abweichen.


Eine Sache möchte ich dazu anmerken:

Ich finde, sie hat es nicht so 100%-ig klar gemacht, dass die 15 Beats für einen Handlungsstrang gedacht sind, nicht für ein ganzes Buch, das oftmals aus mehreren Handlungssträngen besteht. Anfänglich hatte ich damit große Schwierigkeiten, bis ich das begriffen habe. Wenn ihr also auch mehrere Subplots oder Protagonisten gabt, rate ich es euch, für jeden einzelnen diese 15 Beats durchzugehen. Machmal überschneiden sie sich, manchmal sind zusätzliche notwendig.


Übrigens habe ich das Buch auch schon in einem meiner Videos vorgestellt zusammen mit zwei weiteren meiner liebsten Plotmethoden:


Leider gibt es das Buch bisher noch nicht auf Deutsch. Alternativ ist aber die Originalversion von Blake Snyder verfügbar, die allerdings speziell für Drehbuchautoren gedacht ist.



2 Romancing the Beat - Gwen Hayes

ree

Wer Liebesromane schreibt und dieses Buch noch nicht kennt, verpasst etwas! Romancing the Beat ist meiner Meinung nach das beste Buch über die Entwicklung eines romantischen Plots. Die Ups und Downs sind in den ca. 20 Beats perfekt aufeinander abgestimmt, sodass es nie langweilig wird und die Anziehungskraft zwischen den Protagonisten Stück für Stück steigt.

Auch hier gibt es leider keine deutsche Fassung, aber es ist leicht verständlich geschrieben.

Genau wie bei Save the Cat Writes a Novel habe ich das Buch bereits in diesem Video über meine liebsten Plotmethoden vorgestellt.



3 2k to 10k - Rachel Aaron

ree

Ich liebe dieses Buch! Und wer schon länger meine Videos verfolgt, weiß das vermutlich schon. Rachel Aaron teilt hier einerseits ihren Schreibprozess und wie es ihr gelungen ist, von 2.000 Wörter am Tag auf 10.000 Wörter am Tag zu kommen, wenn sie an ihrer Rohfassung arbeitet.

Ich habe überlegt, es unter der Kategorie “Kreativer Prozess” einzufügen, weil sich der erste Teil speziell mit Aarons Schreibroutine beschäftigt.


Das Buch enthält aber auch viele, wenn auch allgemeine, Tipps zum Plotten, Schreiben, der Charakterentwicklung und zum Überarbeiten. Es ist also ein ziemlicher Allrounder.


Weil ich es so gerne mag, habe ich dazu auch schon zwei Videos erstellt:



4 Creating Character Arcs - K.M. Weiland

ree

Das ist einer der letzten Schreibratgeber, den ich gelesen habe und gerade intensiv durchgehe.

Charakterentwicklung war lange Zeit über mein Schwachpunkt, aber dieses Buch, Leute … Dieses Buch hat mir dabei so unglaublich geholfen!

Besonders toll finde ich, dass die Autorin nicht nur auf eine positive Charakterentwicklung eingeht, sondern auch zeigt, wie man effektiv eine negative Entwicklung schreiben kann. Und was man bei einem flachen Charakterplotbogen beachten muss.


Hierzu habe ich einige Videos geplant, muss den “Stoff” aber noch etwas verdauen.

Leider wieder nur auf englisch verfügbar und zum Teil auch etwas anspruchsvoller geschrieben, trotzdem unglaublich wertvoll.



5 Fantasy schreiben und veröffentlichen - Sylvia Englert

ree

Das ist einer der wenigen deutschsprachigen Ratgeber, der es auf meine Liste geschafft hat (weil es leider auch nicht sehr viele auf Deutsch gibt …).

Ich habe mir das Buch noch während der Ausbildung gekauft, als ich mein Buchhandelspraktikum absolviert habe.

Besonders hilfreich fand ich die vielen ausführlichen Fragen zum Worldbuilding, gut sortiert nach diversen Oberpunkten. Wer gerade erst mit dem Schreiben von Fantasy Romanen begonnen hat, findet hier jede Menge Tipps und Erklärungen - nicht nur von der Autorin, sondern auch von einigen bekannten KollegInnen.



Selfpublishing

Meine Bücher sind hauptsächlich im Selfpublishing erschienen. Deswegen habe ich dazu auch einige Bücher gelesen und die hilfreichsten und interessantesten hier für euch zusammengestellt.

Selbst wenn ihr plant über einen Verlag zu veröffentlichen oder einfach nur für euch schreibt, kann es nicht schaden, mal in diese Bücher reinzuschnuppern.


6 Bestsellermagie / 7 Figure Fiction - T. Taylor

ree

Ich weiß noch genau, wann ich dieses Buch gelesen habe. Am Strand im Italienurlaub vor einigen Jahren.

Während der Inhalt eigentlich nichts Neues ist - nämlich beliebte Tropes in die eigenen Bücher einzubauen, um sie für LeserInnen verlockender zu machen - hat es mir doch die Augen in dieser Hinsicht geöffnet.

Gerade bei meinem Pseudonym, unter dem ich cozy Liebesromane veröffentliche, hat es mir sehr geholfen. Ich plane, es demnächst erneut zu lesen und einige meiner Einsichten und Learnings auch mit euch zu teilen.


Gute Nachricht: Es gibt dieses Buch mittlerweile auch auf Deutsch. Da ich die englische Fassung besitze kann ich allerdings nichts zur Qualität der Übersetzung sagen.



7-9 Elana Johnsons Indie Inspiration™ for Self-Publishers

Okay, kommen wir nun zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen, was Selfpublishing-Ratgeber angehen. Deshalb haben es auch gleich drei ihrer vier Selfpublishing-Bücher auf meine Liste geschafft. Das vierte (Writing Killer Cover Copy) habe ich noch nicht gelesen, aber es steht hoch auf meiner Liste.


Die Bücher sind zwar nicht so lang, aber gespickt mit Beispielen und Zahlen aus ihrem Autorenalltag. Außerdem mag ich ihren Humor sehr gerne.

Wenn ich ihre Bücher lese, habe ich immer gleich das Bedürfnis, selbst überproduktiv zu sein. Das motiviert mich jedes Mal wieder, weswegen ich sie jetzt bestimmt schon an die drei- bis fünfmal gelesen habe.


Writing and Releasing Rapidly

ree

In diesem Buch gibt die Autorin erste Einblicke in ihren Schreibprozess und wie man es schafft, relativ schnell Bücher zu schreiben und sie zu veröffentlichen. Als Selfpublisher ist das ja oft nötig, um ein gutes Einkommen zu erzielen.



Writing and Marketing Systems

ree

Im 3. Band ihrer Reihe vertieft sie ihr Konzept aus Band 1 und zeigt, wie man als Autor Systeme fürs Schreiben, aber auch fürs Marketing entwickeln kann. So muss man gerade bei der Bewerbung der Bücher nicht immer total in die Vollen gehen und das Rad jedes Mal neu erfinden. Ich lese gerne darüber, wie andere Autoren ihren Arbeitsalltag gestalten, und bei Elana Johnson ist das wirklich beeindruckend.


Von ihr habe ich mir z.B. auch abgeschaut, Google bzw. Excel-Tabellen für meine Steckbriefe zu nutzen. Das macht alles sehr viel übersichtlicher und man muss sich nicht durch hundert Dokumente klicken oder zig Seiten scrollen.



Writing and Launching a Besteller

ree

So einen Bestseller zu schreiben und veröffentlichen, wäre schon nicht schlecht. Wie die Autorin das selbst macht, beschreibt sie in diesem Buch und gibt hilfreiche Tipps, wie man das selbst umsetzen kann. Hier muss ich mir definitiv noch mehr Notizen zu machen - und diese dann auch aktiv umsetzen.


10 Writing Short Romance for Pleasure and Profit - Sadie B. King

ree

Diesen Schreibratgeber habe ich gelesen, als ich darüber nachgedacht habe, meinem Pseudonym neues Leben einzuhauchen und Genres zu wechseln (von Erotica zu Cozy Romance). Und es hat mich überzeugt.


Ich fand es sehr interessant zu lesen, dass man auch mit kürzeren Büchern Erfolg haben kann. Mittlerweile kann ich das, wenn auch in sehr kleinem Maß, bezeugen. Dieses Buch hat mir Mut gemacht und war, was kurze Liebesromane angeht, das bisher informativste.

Werde ich demnächst sicher nochmal lesen und dabei sicher ein paar Dinge entdecken, die mir beim ersten Mal entgangen sind.


Leider wieder nur auf Englisch verfügbar.



11 5 Steps to Author Success - Rachel McLean

ree

Wer vor der ersten Veröffentlichung noch nach der richtigen Strategie für eine langlebige Autorenkarriere sucht, dem empfehle ich dieses Buch.

Die Autorin nimmt uns mit durch die fünf Schritte, die ihrer Meinung nach für den Erfolg als AutorIn nötig sind. Mindset, Recherche, Handwerk, Veröffentlichung und Langfristigkeit.

Ich wünschte, ich hätte das Buch schon gelesen, bevor ich meinen ersten Roman veröffentlicht habe. Jetzt werde ich das aber nach und nach in meine Kate-Autorenmarke mit aufnehmen und habe das auch z.T. schon bei meinem Pseudonym umsetzen können.


Ebenfalls wieder nur auf Englisch, dafür aber auch via Kindle Unlimited verfügbar.

Hierzu werde ich definitiv auch noch das ein oder andere Video machen, sobald ich meine Notizen dazu geordnet habe.



12 Write. Publish. Repeat. - Sean M. Platt / Johnny Truant


ree

Ich glaube, das war einer der ersten englischsprachigen Ratgeber, die ich gelesen habe. Vielleicht auch einer der ersten Schreibratgeber überhaupt. Während ich mich etwas an den Ton des Buchs gewöhnen musste, fand ich den Inhalt trotzdem sehr interessant.


Das steht definitiv auch auf meiner “Nochmal lesen”-Liste, auch wenn es mittlerweile an der ein oder anderen Stelle vielleicht schon in die Jahre gekommen ist.




Kreativer Prozess & Autorenleben

Mich interessiert auch immer sehr der individuelle Schreibprozess unserer KollegInnen, wie ich oben schon beim Beitrag zu 2k to 10k erzählt habe.

Bisher habe ich leider noch nicht so viele Bücher in dieser Art gelesen, in denen es weniger ums Handwerk und Veröffentlichen mit direkt umsetzbaren Methoden geht, sondern mehr um das Autorendasein selbst.


13 Bird by Bird / Wort für Wort - Anne Lamott

ree

Dieses Buch habe ich mir am Anfang meiner Autorinnenkarriere aus der Stadtbücherei geliehen, kann es dort im Katalog aber leider nicht mehr finden.

Viel weiß ich zwar nicht mehr, aber es ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben, weil es so “weise” geklungen hat.

Mir gefällt Lamotts Ansatz, bird by bird zu schreiben, also Wort für Wort.


Hier gibt es eine deutsche Übersetzung, aber ich konnte sie leider nur antiquarisch finden.



14 Das Leben und das Schreiben / On Writing - Stephen King

ree

Stephen Kings Memoire übers Schreiben darf natürlich auch nicht fehlen.

Auch das muss ich demnächst unbedingt noch einmal lesen. Besonders beeindruckend fand ich seine Geschichte mit dem Nagel und all den Ablehungsschreiben. Und noch beeindruckender, dass er nicht aufgegeben hat, auch wenn es so auswegslos ausgesehen hat. Ich glaube genau die Art Energie brauche ich auch gerade …


Tatsächlich habe ich vor einer Weile schon einmal seine Schreibroutine ausprobiert und dazu auch einen Vlog gefilmt. Dadurch habe ich wirklich viel übers Schreiben gelernt und mir auch die ein oder andere Sache von ihm abgeguckt.




15 Big Magic - Elizabeth Gilbert

ree

Elizabeth Gilbert kennt ihr vielleicht durch ihr beliebtes Buch “Eat. Prey. Love.” Ich habe es geliebt und war sehr gespannt auf dieses Buch.


Beim ersten Mal Lesen war ich etwas enttäuscht. Manche ihrer Punkte kamen mir etwas zu woo-woo, eso-mäßig rüber. Beim zweiten Mal, einige Jahre später, habe ich das Buch dann aber in mein Herz geschlossen.


Ich liebe die Vorstellung, dass Ideen uns besuchen und wieder gehen. Dass sie mit uns arbeiten und sich uns aussuchen, statt wirklich uns zu gehören.

Das Buch ist nicht speziell für Autoren, sondern kann von allen kreativen Leuten gelesen werden. Und, yay!, es gibt eine deutsche Übersetzung - sogar in Kindle Unlimited, während ich diesen Artikel schreibe.



Marketing für Autoren

Obwohl in vielen der vorgestellten Bücher auch Marketing-Tipps enthalten sind, vor allem in der Selfpublishing-Rubrik, wollte ich hier noch zwei Ratgeber empfehlen, die wirklich zu 100% aufs Marketing fokussiert sind.


16 Newsletter Ninja - Tammi L. Labrecque

ree

Newsletter …

Wir wissen alle, dass wir einen haben sollten, weil nie gewiss ist, was mit Social Media passiert und wie der Algorithmus morgen funktioniert. Aber wie genau ich das anstellen soll, das wusste ich lange Zeit nicht. Da fand ich dieses Buch wirklich sehr hilfreich und vor allem auch Anfänger-freundlich.

Sie hat auch ein zweites Buch geschrieben, speziell zu Reader Magnets, also kostenlosen Geschichten oder anderes Material, das man anbieten kann, um neue Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Das habe ich allerdings noch nicht gelesen und weiß nicht, ob es sich für mich lohnt. Inzwischen habe ich ja schon einiges an exklusivem Bonus-Material für meine Newsletter-AbonnentInnen.

Auch wieder nur auf Englisch verfügbar.



17 The Art & Business of Online Writing - Nicolas Cole

ree

Das hat jetzt war nicht speziell etwas mit dem Schreiben an sich zu tun, auch nicht wirklich mit Autorenmarketing, aber es ist trotzdem ungemein hilfreich zu wissen, wie man online am besten schreibt.

Der Autor gibt viele praktische Tipps bis von unterschiedlichen Artikel-Typen (z.B. Liste) hin zu verschiedenen Rhythmen beim Schreiben. Das ist meiner Meinung nach das beste Buch übers Schreiben online, das es gibt.


Zwischenzeitlich war es nicht verfügbar, aber passend zur Veröffentlichung dieses Posts ist es wieder aufgetaucht.



Nicolas Cole hat auch weitere Bücher veröffentlicht und auch einen sehr aktiven YouTube-Kanal, zwar mehr zum Thema Ghost Writing, aber trotzdem sehr interessant.



Und das waren sie. Die 17 Schreibratgeber, die ich immer und immer wieder lesen könnte, weil sie so hilfreich waren. Ich bin meine gesamte Kindle-Bibliothek, meine digitalen Downloads und mein physisches Bücherregal durchgegangen und das sind einfach die, die mir sofort ins Auge stechen.


Falls ihr selbst noch ein bisschen stöbern wollt, findet ihr in meinem Amazon-Shop eine Übersicht aller Bücher, inklusive der deutschen Versionen.


Schreibt mir gerne, wenn ich über eines der Bücher mehr sprechen soll.

Ich weiß, nicht jeder spricht so fließend Englisch, dass er/sie die Bücher auf Englisch lesen kann. Dafür bin ich ja hier und teile gerne die wichtigsten Tipps mit euch.


Im Gegenzug freue ich mich darüber, von euch zu hören, welche Schreibratgeber ihr empfehlen könnt. Ich lese die wirklich gerne, weil ich jedes Mal neue Erkenntnisse und Ideen habe, und mich gerne als Autorin weiterentwickle.

Also her damit!


Wir lesen uns im nächsten Post!

eure kate

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
Kate Stark Profilfoto 2024.jpg

Über Kate Stark

Schreibt Bücher und macht YouTube-Videos über ihr Autorenleben.
Liebt Social Media, Fantasy, Notizbücher und Schokolade.

bottom of page